Gespräche sind eine heilige Kraft, die Sinn erzeugt.
Das Wort Religion bedeutet wieder verbinden, und Verbindung ist ja nichts anderes als Beziehung, und das Gespräch ist eine Möglichkeit, in sinnvoller Verbindung zu sein.
Heute fehlt vielen Menschen der Sinn im Leben. Das fängt bei Langeweile an und geht bis hin zum Suizid. Aber was ist das überhaupt, der „Sinn im Leben“?
Das ist Religion, das heißt, in rechter Beziehung zu stehen. Es heißt, innerlich zu leben, eine tiefe, fundmentale Erfahrung der Verbindung mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit der Welt zu machen. Das gibt Sinn im Leben.
Sinn ist also von Anfang an auf Beziehung angelegt. Und er ist von Anfang an auf Dialog ausgelegt, denn Beziehungen sind ständig gefährdet. Die scheinbare Selbständigkeit des Einzelnen, also der Prozess der Selbstorganisation, der Beziehungen unter Erwachsenen ermöglicht, macht sie auch anfällig für Selbsttäuschung, für Schwachsinn, für Trennung. Deshalb müssen wir miteinander reden, um zueinander zu finden und nicht in uns selbst steckenzubleiben. So kannst du mir helfen, mich zu transzendieren und ich kann dir helfen, dich zu transzendieren, so dass wir beide, du und ich, einen weiteren Sinn finden können, der der sich im Dialog einstellt.
Hinzu kommt: Wir können nicht ein für allemal unsere Beziehung klären. Sie ist eine dynamische Verbindung, die ständig der Korrektur bedarf. Das heißt, wir müssen immer miteinander reden. Nur so können wir beieinander wohnen, einander beheimaten. Warum?
Im Englischen gibt es den Ausdruck „homing in on“, das heißt, immer wieder auf den anderen abzielen, immer wieder die rechte Beziehung zu finden und sich auf die rechte Beziehung zuzubewegen. Wir kommen zwar nicht in die „Heimat“ im Sinn eines permanenten Aufenthaltsortes, wir kommen aber immer wieder nach Hause – zueinander und in die Realität – auf eine Weise, die meines Erachtens durch das Wort „wohnen“ ganz gut erfasst wird. Dieses „Wohnen“ heißt, in die rechte Beziehung mit der gemeinsamen Tiefe zu kommen und immer wieder darauf abzuzielen.
Wenn wir miteinander reden, wohnen wir beieinander.
Übereinander reden ist etwas komplett anderes. Es ist wie eine Wohnungskündigung – fristlos!
Tom
0 Kommentare